Raum und Balance organisieren
Die Frage der Balance und Raumorganisation im Cockpit ist sehr wichtig. Das Gesamtgewicht des Außenbordmotors, des Fahrers und der Passagiere, des gefüllten Kraftstofftanks und des Gepäcks ist normalerweise größer als das Bootsgewicht selbst, was bei schlechter Balance und Raumorganisation zu geringerer Effizienz und sogar zu einer Überlastung der Bootsstruktur führen kann. Wie können wir also das optimale Bootsgewicht erreichen?
- ZIELEN SIE AUF EINE GLEICHMÄSSIGE LASTVERTEILUNG ENTLANG DES BOOTES!
- VERMEIDEN SIE, DIE HAUPTLAST IM HECK ZU KONZENTRIEREN!
Da der Motor im Heck befestigt ist, können Sie nichts dagegen tun. Die Passagiere sollten jedoch gleichmäßig entlang des Bootes sitzen, wobei all ihre Habseligkeiten im Bugschließfach (falls vorhanden) verstaut oder im vorderen Teil des RIB (falls kein Bugschließfach vorhanden ist) aufbewahrt und mit einer Art Abdeckung geschützt werden sollten, um sie trocken zu halten.
Bei mittelgroßen und großen RIB-Booten mit Mittelkonsolen wird der Fahrer in der Mitte des Bootes sitzen, was offensichtlich eine gute Gewichtsverteilung ist. Im Falle eines kleinen offenen Decks RIB-Dinghy sitzt der Fahrer im Heck mit der Rudersteuerung des Bootes, was nicht so gut für die Gesamtbalance ist und durch die Aufrüstung des Dinghys mit einer Steuerkonsole und einem Fernbedienungssystem, das näher an der Mitte/dem Bug des Bootes installiert ist, oder durch die Aufrüstung des Ruders mit geeigneten Verlängerungen behoben werden kann.
