Austausch der Aufblasventile
Ein beschädigtes oder defektes Aufblas-/Ablassventil ist ein typisches Problem und kann aus verschiedenen Gründen auftreten: verlorene Ventilkappe, Luftaustritt durch die Einlassöffnung oder Luftaustritt zwischen Ventilkörper und Schlauchmaterial. In den meisten Fällen ist der beste Weg, das Ventil auszutauschen – entweder beim Händler im Servicebereich oder selbst (in diesem Fall benötigen Sie ein spezielles Werkzeug für den Ventilwechsel). Nachfolgend finden Sie einige Tipps, wie Sie den Austausch selbst durchführen können.
So bauen Sie das Ventil aus:
- SCHRITT 1: Lassen Sie die Luft aus dem Schlauch des Bootes ab.
- SCHRITT 2: Drücken Sie die Ventilmutter vorsichtig durch das Schlauchmaterial – von Hand oder mit einem geeigneten mechanischen Hilfsmittel (z. B. einer Zwinge) – ohne das Material zu beschädigen.
- SCHRITT 3: Setzen Sie das Ventilwerkzeug an und schrauben Sie den Ventilkörper aus der Ventilmutter heraus (die Mutter verbleibt im Inneren des Schlauchs).
So bauen Sie das neue Ventil ein:
- SCHRITT 1: Führen Sie die Ventilmutter in den Schlauch ein.
- SCHRITT 2: Tragen Sie etwas maritimen Dichtstoff auf die Gewinde des Ventils und auf die Kontaktfläche zum Schlauchmaterial auf.
- SCHRITT 3: Schrauben Sie den Ventilkörper zunächst von Hand auf die Ventilmutter und ziehen Sie ihn dann mit dem Ventilwerkzeug fest, während Sie die Mutter durch das Schlauchmaterial halten (wie beim Ausbau).
- SCHRITT 4: Lassen Sie den Dichtstoff 24 Stunden lang aushärten.
- SCHRITT 5: Überprüfen Sie die Dichtigkeit mit Seifenwasser.
