Pflege von Metallteilen und Beschlägen
Es gibt drei Hauptmetalle, die auf Booten verwendet werden können: Edelstahl, Messing und Aluminium, und das Hauptproblem für alle Metalle im Verschleiß ist Korrosion. Machen Sie keinen Fehler – JEDES EINZELNE von ihnen ist korrosionsanfällig und JEDES EINZELNE wird irgendwann rosten – einige haben nur eine höhere Korrosionsbeständigkeit als andere. Üblicherweise wird ein GFK-Rumpf-Schlauchboot hauptsächlich Edelstahl- und Messingteile für verschiedene Teile haben: Edelstahl – Leitern, Relings, Handläufe, Verschlüsse und Scharniere, etc.; Messing – Lüftungen, Stecker, etc. Aluminium, abgesehen vom Offensichtlichen – dem Rumpf von Aluminiumbooten, wird manchmal auch für Biminidächer und Überrollbügel kleinerer und wirtschaftlicher Boote verwendet.
Edelstahl ist am besten gegen Korrosion und benötigt keine Schutzbeschichtung. Es gibt viele verschiedene Edelstahlsorten, die in der Marinebranche verwendet werden, und alle haben unterschiedliche Grade an Korrosionsbeständigkeit und Preise.
Messing ist auch sehr korrosionsbeständig, aber hauptsächlich sind alle Messingelemente vernickelt oder verchromt. Einerseits schafft diese Beschichtung nur die Illusion von glänzendem Edelstahl, andererseits schützt sie Messing vor Oxidation. Beachten Sie, dass, sobald diese Beschichtung weg ist, Sie das verrostete Teil nur vollständig ersetzen können.
Aluminium ist nicht so korrosionsbeständig wie Edelstahl oder Messing, und eine Schutzbeschichtung ist absolut notwendig. Der beliebteste Schutz von Aluminiumteilen ist die Eloxierung, und sobald diese Beschichtung weg ist – können Sie nichts dagegen tun, da die Eloxierung von Aluminium (sowie die Beschichtung von Messing) nur unter industriellen Bedingungen wiederherstellbar ist.
Eine richtige, aber einfache Pflege des Metalls wird jedoch seine Lebensdauer verlängern. Lassen Sie das Wasser nicht zu lange auf dem Metall, insbesondere Salzwasser – spülen Sie es bei Bedarf mit Süßwasser ab und TROCKNEN SIE ES AB. Achten Sie besonders auf problematische Bereiche wie Schrauben und Bolzen und auf die Verbindungen von Metallteilen, die aus mehreren Elementen bestehen – hier versteckt sich das ganze Wasser. Lassen Sie das Boot nicht zu lange im Regen oder sogar bei starkem Wind (bringt Spritzer) ohne Abdeckung stehen.
