Betriebsmodi & Tipps für Bootsbetrieb

Bevor Sie ein Schlauchboot mit festem Rumpf bedienen, ist es notwendig, zwei Hauptbetriebsmodi jedes Bootes zu verstehen und zu unterscheiden: VERDRÄNGUNGSMODUS und GLEITMODUS.

Verdrängungsmodus – das Schlauchboot schwimmt einfach aufgrund der Archimedischen Kraft infolge der Wasserverdrängung. Es ist ein Betriebsmodus, wenn das Boot stillsteht, treibt oder mit sehr niedriger Geschwindigkeit gesteuert wird. Die Kontaktfläche zwischen dem Rumpf und dem Wasser ist groß, wodurch der Wasserwiderstand stark erhöht bleibt.

Gleitmodus – ein Boot bewegt sich mit Hilfe der hydrodynamischen Auftriebskraft, die es ihm ermöglicht, die maximale Geschwindigkeit zu erreichen. Jetzt benötigt das RHIB weniger Leistung, um diese Geschwindigkeit zu halten, aufgrund des geringeren Wasserwiderstands, da die Kontaktfläche zwischen dem Rumpf und dem Wasser jetzt viel kleiner ist als im Verdrängungsmodus.

Beachten Sie, dass es zwischen dem Verdrängungs- und dem Gleitmodus einen kurzen Moment gibt, in dem die Beschleunigungskraft, normalerweise bei voller Drehzahl, den Bug anhebt und gleichzeitig das Heck nach unten drückt. Dies ist typisch für alle Gleitboote und kann leider gefährlich sein, da in diesem kurzen Moment das Risiko eines Bootskenterung am höchsten ist. SEIEN SIE VORSICHTIG UND ERHÖHEN SIE DIE GESCHWINDIGKEIT ALLMÄHLICH!

Vermeiden Sie den Fehler der schlechten Raum- und Balanceorganisation, die den Kentereffekt des Wasserfahrzeugs zusätzlich stimuliert – wenn das gesamte Gewicht (Passagiere und deren Habseligkeiten) im Heck konzentriert ist. ERREICHEN SIE DAS GLEICHGEWICHT DURCH EINE GLEICHMÄSSIGE GEWICHTSVERTEILUNG IM BOOT!

Betriebsmodi & Tipps für Bootsbetrieb
Product added to compare.